Aktuelles

Mitgliederversammlung

7.11.2023 - Die Vorsitzenden der Initiative Rodachtal, die Bürgermeister Martin Finzel (Ahorn) und Sven Gregor (Eisfeld) luden zur ordentlichen Mitgliederversammlung in die Kulturhalle Witzmannsberg. Zu den Mitgliedern gehören Vertreterinnen und Vertreter von Fachbehörden und Landkreisen.

Fränkisch verbunden – beim Stricken und Häkeln!

6.11.2023 - Anfang November luden wir zur ersten Lichtstube ins Café im Hof nach Streufdorf. Die Resonanz war überwältigend und die Gäste saßen dicht an dicht beisammen und strickten, sangen und erzählten sich gegenseitig kurzweilige Geschichten aus ihrem Leben und aus ihren Heimatorten.

Masterstudierende zu Besuch im Markt 33

Am 25. Oktober besuchte eine Gruppe von Studierenden des Masterstudiengangs Denkmalpflege der Universität Bamberg unter der Leitung von Prof. Dr. Roger Karbe die historische Saline in Lindenau und anschließend unsere Geschäftsstelle mit dem Kompetenzzentrum Bauen „Markt 33“ in Ummerstadt.

Erfolgreiches erstes Netzwerktreffen der Wanderwegewarte

25.10.2023 - Es war ein erfolgreiches erstes Netzwerktreffen der Wanderwegewarte aus unserer Region, die sich in der Alten Schäferei in Ahorn am 25. Oktober 2023 zusammenfanden.

Neues Wohnen auf dem Land

Auf dem Museumsfest am 17. September konnten sich die Besucherinnen und Besucher über neue, alternative Wohnformen im Alter oder Mehrgenerationen-Wohnprojekte austauschen.

Werbung für Aktivtourismus im Rodachtal auf dem Krenmarkt

Der Krenmarkt ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Aktivtouristen aus dem Einzugsgebiet Mittel- und Oberfranken. Seit ein paar Jahren sind wir mit einem Messestand vor Ort präsent.

Treffpunkt Markt 33 am Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September besuchten uns wieder viele Interessierte in unserer Geschäftsstelle mit Kompetenzzentrum Bauen im Rodachtal "Markt 33" in Ummerstadt.

Lehmbau in Praxis und Theorie

Jedes Jahr im August veranstaltet unser Arbeitskreis Historische Bausubstanz ein Lehmbauseminar in der Alten Schäferei in Ahorn - diesmal am 12. August.

Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal zu Besuch im Rodachtal

Am 23. August durften wir den Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal aus dem Thüringischen Vogtland im Rahmen des Projektes Zukunftswerkstatt Kommunen (ZWK)" in Ummerstadt willkommen heißen. 

Gottesdienst am Ummerstadter Kreuz 3.10.2023

Am Tag der Deutschen Einheit findet am Ummerstädter Kreuz um 10 Uhr wieder ein ökumenischer Gedenkgottesdienst der Kirchengemeinden Gemünda, Autenhausen und Ummerstadt statt. 

Neues von unserem Marketingausschuss

Viermal im Jahr kommen die Akteurinnen und Akteure unseres Marketingausschusses zusammen. Gastgeber des Treffens gestern war das Zweiländermuseum in Streufdorf.

Tag des offenen Denkmals 10.9.2023

Zum Tag des offenen Denkmals öffnen wieder zahlreiche historische Bauwerke im Rodachtal ihre Türen und Tore.

Abradeln 24.9.2023

Am Sonntag, den 24. September wird mit dem traditionellen „Abradeln“ wieder das Saisonende eingeläutet. Um 10 Uhr starten wir an der ehemaligen Schule im Weitramsdorfer Ortsteil Neundorf.

27. Thüringisch-Fränkischer Wandertag 3.10.2023

Der 27. Thüringisch-Fränkische Wandertag findet am 3. Oktober 2023 in Bad Rodach und Umgebung statt.

6. kostenloser Workshop „Finanzierung von Vereinen“ 5.9.2023

Am Dienstag, den 5. September 2023 findet der 6. Workshop aus unserer Reihe "Vereine stärken" mit dem Thema „Mittelbeschaffung für Vereine“ statt.

Sie haben Fragen oder Anregungen an uns?

Initiative Rodachtal e.V.
Marktstraße 33,
98663 Ummerstadt

Tel. 03 68 71/3 03 17
Fax. 03 68 71/3 03 18
Mail. post@initiative-rodachtal.de