Kategorie:Allgemein

5 fĂĽr 500: go!

28.03.2025 - Auch in diesem Jahr setzt unsere Aktion „5 für 500“ erneut ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement. Insgesamt wurden mehr Projekte – insgesamt knapp 80 - eingereicht, als der Fördertopf in Höhe von 75.000 € Euro hergab. Am 27. März traf sich die 5 für 500 Jury, um die Projekte auszuwählen, die eine Finanzspritze erhalten werden.

Neuer Wohn(t)raum fĂĽr die Altstadt

27.03.2025 - Beeindruckende Präsentation unseres Baukulturpreisträgers Tassilo Falkenberg im Rahmen des Bauherrengespräches am 24. März in der Seßlacher Altstadt.

Gästeführer treffen sich zum Netzwerken und Lernen

25.03.2025 - 30 Gästeführerinnen und Gästeführer trafen sich am 22. März 2025 am „3. Regionalen Gästeführertag Coburger Land & Rodachtal“ zum Netzwerken und Lernen im Haus des Gastes in Bad Rodach.

Baulotsen auf Exkursion

07.03.2025 - Am 5. März unternahm eine Gruppe von Baulotsen gemeinsam mit Christoph Lammert und Christin Beulich vom Regionalmanagement der Initiative Rodachtal eine Exkursion ins Schwarzatal bei Bad Blankenburg.

Marketingausschuss erste Tagung 2025

20.02.2025 - Am 18. Februar kam unser Marketingausschuss zur ersten Tagung 2025 in der Geschäftsstelle der Initiative Rodachtal in Ummerstadt zusammen.

Veranstaltungskalender Rodachtal 2025

31.01.2025 - 2025 wird wieder absolut ereignisreich im Rodachtal! Unser digitaler Veranstaltungskalender gibt einen ersten Vorgeschmack auf das vielfältige Event-Programm des Jahres.

Neue Rodachtal-App

29.01.2025 - Die Rodachtal-App ist da! Zu entdecken gibt es eine Vielzahl neuer digitaler Möglichkeiten – von aktuellen Nachrichten über Veranstaltungen bis hin zu regionalen Produkten und vielem mehr.

Einladung zum 3. regionalen Gästeführertag

24.01.2025 - Gemeinsam mit unseren Partnern von der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH laden wir herzlich zum 3. Regionalen Gästeführertag am 22. März 2025 nach Bad Rodach ein.

Vereine stärken – Workshops 2025

20.01.2025 - Um die Vereine und damit das bürgerschaftliche Engagement im Rodachtal zu unterstützen, veranstalten wir zwei Jahren eine kostenlose Workshop-Reihe zu relevanten Themen im Vereinsbereich. In 2025 haben wir Online-Workshops an folgenden Tagen, jeweils ein Donnerstag um 18:30 Uhr, eingeplant: 10.04.2025, 11.05.2025, 10.07.2025, 11.09.2025, 06.11.2025, Themen, Inhalte sowie Informationen zur Anmeldung un Teilnahme ergänzen wir zeitnah. 

Sa, 26.04. um 13 Uhr Anradeln in Birkenfeld

Unser traditionelles Anradeln findet am 26. April im Hildburghauser Ortsteil Birkenfeld statt. Weitere Infos folgen.

Mo, 24.03. um 18 Uhr Bauherrengespräch in Seßlach

Im Rahmen der Vortragsreihe „Bauherrengespräche“ der Initiative Rodachtal berichten Praktikerinnen und Praktiker von ihren Erfahrungen beim Neubau oder der Sanierung. Tassilo Falkenberg erhielt im Rahmen unseres Baukulturpreises 2024 eine Sonderauszeichnung für die gelungene Sanierung eines barocken Gebäudes in der Seßlacher Altstadt und teilt am 24. März um 18 Uhr mit Interessierten seine Erfahrungen.

Sa, 30.8. um 10 Uhr Lehmbauseminar in der Alten Schäferei in Ahorn

05.02.2025 - Im Rahmen unseres jährlich stattfindenden Lehmbauseminars werden einfache, fachgerechte Möglichkeiten zur Sanierung von Fachwerkfeldern gezeigt, die jederzeit in Eigenleistung durchführbar sind.Jedes Jahr im August veranstaltet unser Arbeitskreis Historische Bausubstanz ein Lehmbauseminar in der Alten Schäferei in Ahorn - diesmal am 30. August 2025.

Fr, 03.10. um 10 Uhr 29. Thüringisch-Fränkischer Wandertag zur Veste Heldburg

20.01.2025 - Der 29. Thüringisch-Fränkische Wandertag findet am 3. Oktober diesmal rund um die imposante Kulisse der Veste Heldburg entlang des Veste Heldburg-Wegs statt. Die traditionsreiche Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken.

So, 14.09. Tag des offenen Denkmals®

20.03.2025 - Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? So lautet das Motto des bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, den 14. September 2025.

Mo, 22.09. um 18 Uhr Bauherrengespräch in Ummerstadt

28.01.2025 - Im Rahmen der Vortragsreihe „Bauherrengespräche“ der Initiative Rodachtal berichten Praktikerinnen und Praktiker von ihren Erfahrungen beim Neubau oder der Sanierung. Am22. September um 18 Uhr teilt Dagmar Voit ihrer Erfahrungen bei der Komplettsanierung eines einst leerstehenden Gehöfts in Ummerstadt, für die sie den zweiten Preis unseres Baukulturpreises 2024 erhielt.

Sie haben Fragen oder Anregungen an uns?

Initiative Rodachtal e.V.
MarktstraĂźe 33,
98663 Ummerstadt

Tel. 03 68 71/3 03 17
Fax. 03 68 71/3 03 18
Mail. post@initiative-rodachtal.de