Archiv

Starkes Ehrenamt!

28.11.2023 - Mit einem netten Erinnerungsfoto aus 2022 vom Team des Fischereivereins Hellingen, wollen wir unsere Vorstellungsreihe der diesjährigen - mit Hilfe unseres Regionalbudgets "5für500" durchgeführten Projekte - starten.

Bauherrengespräch der Initiative Rodachtal am 13.11.2023 in Welsberg

Bauherrengespräch

14.11.2023 - Am vergangenen Bauherrengespräch am 13. November in der Alten Schule in Welsberg referierte Familie Alexandra Müller-Röhr und Alexander Stülb anhand einer toll aufbereiteten Präsentation mit großer Offenheit über Renovierung ihres preisgekrönten Dreiseithofes in Herreth.

Starke Vereine!

8.11.2023 - Bereits zum siebten Mal lud Christina Semper von unserem Regionalmanagement IPU GmbH zum kostenlosen Workshop im Rahmen der Vortragsreihe „Vereine Stärken“ ein. Am Dienstagabend konnten sich 24 Akteurinnen und Akteure von Vereinen aus dem Rodachtal vor Ort im Gemeindezentrum Bad Colberg oder per Videokonferenz Tipps für eine erfolgreiche Förderantragstellung holen. Schritt für Schritt erklärte Referentin Anja Lothschütz die Vorgehensweise.

Mitgliederversammlung

7.11.2023 - Die Vorsitzenden der Initiative Rodachtal, die Bürgermeister Martin Finzel (Ahorn) und Sven Gregor (Eisfeld) luden zur ordentlichen Mitgliederversammlung in die Kulturhalle Witzmannsberg. Zu den Mitgliedern gehören Vertreterinnen und Vertreter von Fachbehörden und Landkreisen.

Fränkisch verbunden – beim Stricken und Häkeln!

6.11.2023 - Anfang November luden wir zur ersten Lichtstube ins Café im Hof nach Streufdorf. Die Resonanz war überwältigend und die Gäste saßen dicht an dicht beisammen und strickten, sangen und erzählten sich gegenseitig kurzweilige Geschichten aus ihrem Leben und aus ihren Heimatorten.

Masterstudierende zu Besuch im Markt 33

Am 25. Oktober besuchte eine Gruppe von Studierenden des Masterstudiengangs Denkmalpflege der Universität Bamberg unter der Leitung von Prof. Dr. Roger Karbe die historische Saline in Lindenau und anschließend unsere Geschäftsstelle mit dem Kompetenzzentrum Bauen „Markt 33“ in Ummerstadt.

3.11.2023 – Rodachtaler Lichtstuben

Der Brauch der Lichtstuben war im nördlichen Franken auf dem Land früher weit verbreitet. Zur Winterzeit trafen sich kleinere Gruppen der Dorfgemeinschaft bei den Lichtstubenwirten in der Spinnstube zu Gesellschaftsspielen, zum Wollstricken oder zum Klöppeln und allgemein zum geselligen Beisammensein. Lassen Sie uns gemeinsam diese alte Tradition wieder aufleben.

13.11.2023 – Bauherrengespräch Montag

Alle zwei Jahre lobt die Initiative Rodachtal ihren Baukulturpreis aus. Regelmäßig berichten die Baukulturpreisträger im Rahmen der Vortragsreihe „Bauherrengespräche“ über die Entwicklung und Durchführung ihres Bauprojekts. Das nächste Bauherrengespräch - ein Vortrag der Familie Müller-Röhr - findet am Montag, den 13.11. um 18:00 Uhr im Alten Schulhaus, Welsberg 17, 96274 Welsberg statt.

Neues Wohnen auf dem Land

Auf dem Museumsfest am 17. September konnten sich die Besucherinnen und Besucher über neue, alternative Wohnformen im Alter oder Mehrgenerationen-Wohnprojekte austauschen.

Werbung für Aktivtourismus im Rodachtal auf dem Krenmarkt

Der Krenmarkt ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Aktivtouristen aus dem Einzugsgebiet Mittel- und Oberfranken. Seit ein paar Jahren sind wir mit einem Messestand vor Ort präsent.

Treffpunkt Markt 33 am Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September besuchten uns wieder viele Interessierte in unserer Geschäftsstelle mit Kompetenzzentrum Bauen im Rodachtal "Markt 33" in Ummerstadt.

Lehmbau in Praxis und Theorie

Jedes Jahr im August veranstaltet unser Arbeitskreis Historische Bausubstanz ein Lehmbauseminar in der Alten Schäferei in Ahorn - diesmal am 12. August.

Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal zu Besuch im Rodachtal

Am 23. August durften wir den Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal aus dem Thüringischen Vogtland im Rahmen des Projektes Zukunftswerkstatt Kommunen (ZWK)" in Ummerstadt willkommen heißen. 

19.12.2023 – 8. kostenloser Workshop “Social Media Strategie für Vereine”

Am Dienstag, den 19. Dezember 2023 findet der 8. Workshop aus unserer Reihe "Vereine stärken" mit dem Thema „Social Media Strategie für Vereine“ statt.

7.11.2023 – 7. kostenloser Workshop “Erfolgreich Förderanträge stellen”

Am Dienstag, den 7. November 2023 der 7. Workshop aus unserer Reihe "Vereine stärken" mit dem Thema „Erfolgreich Förderanträge stellen“ statt.

Sie haben Fragen oder Anregungen an uns?

Initiative Rodachtal e.V.
Marktstraße 33,
98663 Ummerstadt

Tel. 03 68 71/3 03 17
Fax. 03 68 71/3 03 18
Mail. post@initiative-rodachtal.de